Pacs und Heirat in Frankreich

PACS = Pacte civil de solidarité oder eine eingetragene eheähnliche Lebensgemeinschaft

Der PACS ist ein Vertrag zwischen zwei Erwachsenen (gleichgeschlechtlich oder Mann und Frau), der das Zusammenleben regeln soll. Der Pacs wird in der jeweiligen Gemeinde geschlossen. Wie für eine Eheschließung muss man auch für den Pacs einen Termin vereinbaren.

Die beiden Lebenspartner müssen eine sogenannte Convention de Pacs vorbereiten. Hierfür können sie entweder ein vorgefertigtes Dokument verwenden oder es selbst schreiben. Was auf jeden Fall in der Convention angegeben werden muss: « Nous, X et Y, concluons un pacte civil de solidarité régi par les dispositions de la loi du 15 novembre 1999 modifiée et les articles 515-1 à 515-7 du code civil. » (Quelle: https://www.service-public.fr/particuliers/vosdroits/F1618).

Die Convention de Pacs muss von beiden Partnern unterschrieben werden.

Welche Dokumente ihr für die Schliessung eines Pacs braucht:

  • Reisepass oder Personalausweis
  • Als Deutsche(r): Internationale Geburtsurkunde (kann man beim deutschen Standesamt für 10€ in internationaler Version bestellen) oder beglaubigte Übersetzung der Geburtsurkunde (höchstens 3 Monate alt)
  • Eidesstattliche Erklärung, dass
    • die beiden Lebenspartner weder verwandt noch verschwägert sind
    • die beiden Lebenspartner über einen gemeinsamen Wohnsitz verfügen
  • Als Deutsche(r): Ehefähigkeitszeugnis
  • Als Deutsche(r): Nachweis der Ledigkeit, diese kann beim service central d’état civil beantragt werden (höchstens 3 Monate alt)
  • Als Deutsche(r) seit über 1 Jahr in Frankreich lebend: es muss beim Zentralen Standesamt des französischen Ministeriums für auswärtige und europäische Angelegenheiten (SCEC) eine Bescheinigung über das Nicht-Vorliegen einer Eintragung im Zivilregister (attestation d’absence d’inscription au répertoire civil) angefordert werden

Der Unterschied zu einer nicht-eingetragenen Lebensgemeinschaft:

  • Die Steuern werden spätestens ab dem 2. Jahr gemeinsam gezahlt
  • Beim Tod einer der Lebenspartner hat der Überlebende mehr Rechte, wenn es ein Testament gibt, als ohne Pacs.

Wenn man zu zweit ein Haus oder eine Wohnung kaufen möchte, empfiehlt es sich, einen Pacs zu schließen und gleichzeitig ein Testament zu erstellen. Dies garantiert eine gewisse Sicherheit, sollte einem der beiden Partner etwas zustoßen.

Heiraten in Frankreich

Was die Traditionen angeht, ähneln sie deutschen Hochzeiten sehr. Die Hochzeitsfeier kann schon vormittags starten oder erst nachmittags, je nachdem wann die Trauung stattfindet. Das Hochzeitspaar kann sich wie in Deutschland nur im Standesamt bzw. in der Mairie (Rathaus) trauen lassen oder ausserdem eine kirchliche Trauung wählen. Die Trauung wird vom Bürgermeister oder seinem Stellvertreter in Anwesenheit der Trauzeugen durchgeführt. Weitere Gäste können natürlich auch dabei sein 🙂 Nach der Trauung wird den Ehepartnern ihr Stammbuch ausgehändigt.

Für die standesamtliche Trauung in Frankreich braucht ihr folgende Dokumente:

  • Reisepass oder Personalausweis
  • Als Deutsche(r): Internationale Geburtsurkunde, maximal 3 Monate alt (kann man beim deutschen Standesamt für 10€ in internationaler Version bestellen) oder beglaubigte Übersetzung der Geburtsurkunde
  • Ehefähigkeitszeugnis (in beglaubigter französischer Übersetzung)
  • Meldebescheinigung bzw. ein sogenanntes „justificatif de domicile“, zum Beispiel eine Stromrechnung oder der letzte Steuerbescheid
  • Weitere Nachweise: wenn es bereits gemeinsame Kinder gibt oder einer der beiden Partner schon einmal verheiratet war
  • Gibt es einen Ehevertrag, muss der Nachweis vom Notar vorgelegt werden

Mindestens einer der beiden zukünftigen Ehepartner muss in dem Amtsbezirk wohnhaft sein, in dem die Trauung stattfinden soll. Ist dies nicht der Fall muss er eine langfristige Bindung zu dem Ort haben, zum Beispiel durch die Eltern.

Nach der Trauung gibt es meist eine Party. Die Bräuche sind den deutschen sehr ähnlich. Es wird gegessen (wie man es in Frankreich kennt, ein reichhaltiges Mahl), Reden gehalten, gespielt. Nach dem Dessert wird die Piste zum Tanzen eröffnet 🙂

 

Beitrag teilen